Segel setzen – Leinen los
Auf Piratenreise im letzen Kindergartenjahr
Das Jahr vor der Einschulung ist für die Kinder eine ganz besondere Zeit. Die meisten Kinder blicken der Schule mit freudiger Spannung entgegen und freuen sich darauf, endlich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen.
Das letzte Kindergartenjahr ist ein Zeitraum, in dem noch einmal besondere Bedürfnisse und Fähigkeiten bei den Kindern in den Vordergrund rücken, die jedes Kind für einen guten Start in das Schulleben benötigt.
Was ist das? Ziele der Piratenreise
Wir möchten das letzte, aufregende Kindergartenjahr zu etwas ganz Besonderem machen und gehen mit unseren Vorschulkindern, den „Wackelzahnpiraten“, auf die Piratenreise „Segel setzen, Leinen los.“ Es nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche Lernreise und begleitet sie in ihrem Übergang vom Kindergarten in die Schule.
Eingebettet in eine Piraten-Abenteuergeschichte bereisen die Kinder im Laufe des Kindergartenjahres acht „Inseln“ mit jeweils vier Einheiten (also insgesamt 32 Einheiten), die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln.
Uns ist es wichtig, die Kinder nicht nur am Tisch zu fördern – deshalb haben wir uns für diese Art der Vorschulerziehung entschieden. Denn hier arbeiten wir sehr spielerisch, mit allen Sinnen und mit viel Bewegung.
Das Ziel unserer Piratenreise ist es, die Kompetenzen der Kinder noch einmal gezielt zu stärken und zu fördern.
Welche Inseln besuchen wir mit den Kindern?
- Insel: Körper
- Insel: Sinne
- Insel: Farben und Formen
- Insel: Rhythmus und Muster
- Insel: Reime und Sprachspielereien
- Insel: Erzählen und Ordnen
- Insel: Experimentieren und Forschen
- Insel: Bauen und Gestalten
Zusätzlich zu unserer Piratenreise erwarten die Vorschulkinder im Lauf des Jahres noch ein paar Besonderheiten, z. B.
- Verkehrserziehung mit der Polizei
- Erste-Hilfe-Kurs
- Übernachtung im Kindergarten
- Abschlußgottesdienst
- …